Mietkälte: Varianten, Ablauf, Kosten & Preise

Mietkälte erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Der Bedarf steigt durch die steigenden Temperaturen in Gebäuden, in der Produktion und durch immer mehr Rechnerleistung in den Rechenzentren. Wer Mietkälte benötigt, muss an viele Dinge denken. Unsere Informationen, der Angebot-Service und die Mietkälte-Experten am Telefon helfen Ihnen die wichtigsten Fragen zu klären sowie passende und preiswerte Anbieter in Ihrer Region zu finden und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Klima-Splitgeraet
Klima-Splitgerät
2,5 bis 15 kW
bis 2100 m³/h
9,5 A / 10 A / 16 A
Zum Angebot
Kleiner, weißer Kaltwassersatz
Kleiner Kaltwassersatz
3 – 225 kW
6 – 60 m³/h
32 A / 63 A / 125 A / 400 A
Zum Angebot
Grosser Kaltwassersatz
Kaltwassersatz
226 – 1500 kW
5 – 250 m³/h
bis 1200 A
Zum Angebot

Die Themen im Überblick

Mietkälte – Varianten und Typen

Bei Miet Kälteanlagen geht es in der Regel um luftgekühlte oder wassergekühlte Kaltwassersätze. Hin und wieder werden unter dem Begriff auch Lüftungsanlagen oder Klimaanlagen verstanden. Die Kälteanlagen werden anschlussfertig montiert. Mit Mietkältanlagen kann die Kaltwasserversorgung oder auch die Kaltluftversorgung eines Unternehmens in sehr kurzer Zeit sichergestellt werden. Hier nochmal die Anlagentypen im Überblick:

  1. Miet-Kälteanlagen, dienen zur Kaltwasserversorgung von Produktionsprozessen und Klimaanlagen
  2. Miet-Klimageräte liefern kühle Luft für Serverräume Büros oder Produktionsstätten
  3. Miet-Klimazentralen können Kühlen und Heizen mit einer Frischluftfunktion
  4. Miet-Kühlcontainer dienen zum gekühlten Transport von Waren und Produkten

Die Mietklimageräte sind die kleinsten Geräte mit einer Leistung ab 5-7 kW. Sollten Sie dort größere Geräte benötigen gibt es diese auch bis knapp 110 kW Leistung. Die klassischen Kaltwassersatzgeräte beginnen bei 25 kW Leistung und in verschiedenen Stufen hoch bis 1500 kW Leistung und noch mehr.

Kaltwassersatz mieten: Diese Voraussetzungen müssen gegeben sein

Die meisten Interessenten bei uns wollen einen Kaltwassersatz mieten. Um einen guten Betrieb gewährleisten zu können müssen die Umgebungstemperaturen zwischen -20 Grad Celsius und maximal bis + 46 Grad Celsius liegen. Zudem benötigen alle Geräte einen Stromanschluss oder Sie können einen passenden Generator mieten.

Einsatzzwecke und Anwendungsbereiche von Mietkälte im Überblick

Meistens kommt die Mietkälte zum Einsatz, wenn die aktuelle Kälteerzeugung an ihrer Leistungsgrenze kommt und auszufallen droht.  Oftmals ist der drohende Schaden von fehlender Kälte sehr hoch – nicht funktionierende oder sogar irreparable Schäden an Rechenzentren, verdorbene Lebensmittel oder eine ausfallende Produktion. Ein weiterer klassischer Einsatzzweck ist die Überbrückung von Spitzenlasten im Sommer oder bei Produktionsspitzen. Zudem gibt es die geplante Übergangsversorgung mit Mietkälte, wenn zum Beispiel eine Anlage repariert werden muss oder die eigene Anlage eine zu lange Lieferzeit hat.

Die Top 7 Anwendungsbreiche für Mietkälte:

  1. Defekte Kälteanlagen oder Klimaanlagen – in der Regel ein Notfall
  2. Überbrücken bei Wartung oder Reparatur einer bestehenden Kälteanlage
  3. Eine große Renovierung oder ein Werksumbau bei der die eigene Anlage zeitweise stillgelegt wird
  4. Übergangsversorgung, um lange Lieferzeiten von einem Kaltwassersatz zu überbrücken
  5. Zeltklimatisierung und Hallenklimatisierung für Veranstaltungen Partys, Hochzeiten
  6. Zusätzlicher temporärer Prozesskältebedarf oder Spitzenlasten in der Wärme
  7. Testen der richtigen Geräte für den eigenen Bedarf

Sicher gibt es noch weitere besondere Anwendungsbereiche in den Kältebedarf besteht.

Mietkälte Tiefkühlung – als besonderer Bedarf

Die Standard-Auslegungstemperatur beträgt 6 Grad Celsius im Vorlauf und 12 Grad Celsius im Rücklauf. Selbstverständlich gibt es auch Anlagen mit tieferen Tiefkühlung und Temperaturen bis – 25 Grad Celsius. Auch höhere Temperaturen und Zwischentemperaturen bis zur Tiefkühlung bei -25 Grad Celsius sind selbstverständlich möglich. In der Regel ist der Kaltwassersatz lüftgekühlt von daher sollte der Schall der Ventilatoren am Aufstellort kein Problem darstellen.

Planung, Installation und Projektablauf

Gerade im Notfall hat der Kunde wenig Zeit und benötigt die Mietkälte in Stunden und nicht erst in Wochen. Darauf haben sich die Anbieter eingestellt und bieten in der Regel einen 24 Stunden Service an. Trotzdem sollte man sich nach Möglichkeit verschiedene Angebote einholen. Da liefern wir den optimalen Service und suchen Ihnen passende Ansprechpartner in Ihrer Region heraus. Von diesen erhalten Sie dann ein unverbindliches Angebot.

Projektablauf Schritt für Schritt:

01

Planung

  • Welchen Kältebedarf haben Sie und welche Kälteleistung muss das Gerät liefern?
  • Wie wird das Fundament erstellt?
  • Wie wird die Stromversorgung sichergestellt?
  • Wie lang ist die Leitung vom Mietkälte Kaltwassersatz bis zum Netz? Bestehen Höhenunterschiede?
  • Wer erstellt die Anbindung der Kaltwasserleitung?
  • Wie schnell benötigen Sie die Anlage?
  • Wie lange soll das Gerät voraussichtlich dort stehen?

02

Vorbereitung der Installation

  • Halten Sie eine hinreichend Große Aufstellfläche bereit.
  • Im Idealfall und je nach Anlagengröße ein passenden Betonfundament, eine ausreichende Stromversorgung (CEE-Normsteckdosen) und Norm-Flansch-Anschlüsse (Schnellkupplung) mit einer Verbindung zum Kaltwassernetz.

03

Montage vor Ort

  • Größere Miet-Kälteanlagen (Mietkälte XXL) werden mit einem Kran (Aufnahme zur Verkranung meist installiert) geliefert. Alternativ werden die Anlagen auf einem LKW montiert und dieser bleibt bei Kunden. Oder die Kältanlagen werden abgeladen und auf dem vorbereiteten Betonfundament platziert. Kleinere Anlagen können einfach auf der dafür fachgerecht vorbereiteten Aufstellfläche abgestellt werden. Hier helfen die häufig installierten Staplertaschen.
  • Das technische Fachpersonal vom Kunden oder von Mietkälte-Anbieter schließt die Schläuche mit den Schnellkupplungen und eine eventuell notwendige Zusatzpumpe an (bei langen Wegen oder großen Höhenunterschieen)

Schnelle Lieferung ist möglich

Normalerweise dauert ein solches Projekt von wenigen Stunden bis maximal wenigen Tagen nach der Beauftragung. Hier kommt es natürlich auf die Kompetenz und die regionale Nähe des ausgewählten Unternehmens an.

Vorteile und Nachteile der Mietkälte

Mietkälte ist schnell und sehr flexibel und kann ab einem Zeitraum von nur einer Woche angemietet werden. Häufig ist es sehr eilig oder man benötigt echte Fachleute. Gerade Kältetechnik ist kein so einfacher Bereich. Der einzige Nachteil der Mietkälte liegt auf der Hand: Langfristig ist es etwas teurer als der Kauf von einem Kaltwassersatz. Meistens kommt der Kauf jedoch aus Zeitgründen oder eben nur einem temporären Bedarf über Wochen, Monate oder wenige Jahre gar nicht in Betracht.

Vorteile der Mietkälte:

Kurze und flexible Laufzeiten ab einer Woche

Volle Preistransparenz – nur die Miete und da ist alles drin

Super schnelle Lieferung

Keine Kapitalbindung und vollständig als Betriebsausgaben absetzbar

Immer die neuesten Anlagen

Rund um die Uhr Support von Fachleuten

Kaltwassersatz

Mietkälte Kosten und Preise im Überblick

Die Kosten für Mietkälte sind von verschiedensten Parametern abhängig. Dabei sind die 3 Hauptfaktoren für den Preis der Mietkälte:

  • Ist der Einsatz lange geplant oder brauchen Sie die Anlage sehr kurzfristig
  • Wie lange ist die Vertragslaufzeit
  • Welche Mietkälte-Anlage brauchen Sie?

Mietkälte Vertragsarten

In der Branche werden drei Vertragsarten unterschieden. Je nach Vertragsart und Vertragslaufzeit können Sie mit unterschiedlichen Kosten für Mietkälte rechnen. Wie immer gilt: je kürzer und je kurzfristiger umso teurer ist es.

  1. Kurzzeitmiete – hier geht es um sehr kurzfristige Einsätze meist nur über wenige Wochen oder Monate
  2. Langzeitmiete – die Miete und das Leasing liegt bei sehr vielen Produkten im Trend – privat wie auch in Unternehmen. Hier geht es um mehrere Monate oder eine alternative zum Kauf.
  3. Mietkaufvertrag – Mit dem Mietkauf von Kälte oder dem Leasing können Sie die Anschaffungskosten der Anlage über einen langen Zeitraum verteilen

Mietkälte Kosten

Bei der Mietkälte gibt es im Prinzip drei Arten von Kosten.

  1. Die Kosten für Transport, Anlieferung, Aufstellung und Inbetriebnahme sowie das Abholen der Mietkälte-Anlage
  2. Die laufenden Kosten für die Miete
  3. Die laufenden Kosten für den Strom

Kurze Transportwege sind häufig ein großer Vorteil

Johannes Partz

Mietkälte Preise

Anlieferung, Montage und Installation werden oft mit einer Pauschale angeboten. Die Preise für die Mietkälte sind von vielen Faktoren abhängig. Damit Sie einen Anhaltspunkt haben können Sie zum Beispiel von Kosten für die Mietkälte von etwa 3.000 Euro pro Woche für einen Kaltwassersatz mit 300 KW ausgehen.

Klima-Splitgeraet
Klima-Splitgerät
2,5 bis 15 kW
bis 2100 m³/h
9,5 A / 10 A / 16 A
Zum Angebot
Kleiner, weißer Kaltwassersatz
Kleiner Kaltwassersatz
3 – 225 kW
6 – 60 m³/h
32 A / 63 A / 125 A / 400 A
Zum Angebot
Grosser Kaltwassersatz
Kaltwassersatz
226 – 1500 kW
5 – 250 m³/h
bis 1200 A
Zum Angebot

Stromkosten Kaltwassersatz

Die Stromkosten sind abhängig vom Verbrauch und dem jeweiligen Preis für die kWh Strom den ihr Unternehmen zahlt. Die Stromkosten liegen in der Regel zwischen 12 und 25 Cent je kWh Strom. Hier eine Beispielrechnung:

  • Der Stromverbrauch von einem klassischen 300 kW Kaltwassersatz mit 50 % Last liegt bei 1.800 kWh pro Tag.
  • Der Strompreis liegt bei 0,20 Cent je kWh
  • Die laufenden Kosten für die Mietkälteanlage liegen in diesem Fall bei 360 € am Tag

Mietkälte – Häufige Fragen FAQ

Muss ich für die Mietkälte etwas vorbereiten?

Sie benötigen in der Regel einen festen, ebenen Aufstellort in der Nähe der Anschlüsse der Bestandsanlage. Die Möglichkeit die Schläuche mit einer Storz-Kupplung anschließen. Einen Stromanschluss in der benötigten Dimension oder einen Stromerzeuger. Alle weiteren Voraussetzungen müssen in der Projektvorbereitung abgestimmt werden.

Wie schnell kann Mietkälte geliefert werden?

Je nachdem wie nah der ausgewählte Mietkälte-Anbieter bei Ihnen in der Nähe ist, schon in wenigen Stunden nach der Beauftragung.

Was kostet Mietkälte?

Kurzfristige Mietkälte ist nicht günstig. Auch in der Hochsaison im Sommer bekommen Sie keine günstigen Preise. Deshalb gilt wie fast immer, lieber früher anfragen, möglichst regional und am besten mehrere Angebote vergleichen.

Worauf kommt es bei den Anbietern an?

Auch bei Mietkälte kommt es auf die Qualität der Anbieter an. Welche Erfahrung bringen die Anbieter mit? Haben die Firmen ähnliche Projekt wie Ihre schon umgesetzt? Bieten die Firmen auch eine mobile Heizung und Baubeheizung an? Wie schnell können die Unternehmen liefern und welche Reaktionszeiten haben die Unternehmen bei Problemen oder Störungen vor Ort? Welche Kosten für die Mietkälte entstehen und sind die aufgerufenen Preise fair? Hier hilft wie immer ein kurzer Vergleich der Anbieter. Dieser geht bei uns rasend schnell. Einfach anfragen und schon geht es los.

Mietkälte Anbieter in Deutschland

Neben größeren Anbietern gibt es noch viele kleine regionale Anbieter, die häufig sehr schnell vor Ort sein können. Mietkälte online anfragen ist ganz einfach. Stellen Sie Ihre Anfrage für kostenlose und unverbindliche Mietkälte-Angebote mit wenigen Klicks hier:

Author: Johannes Partz

Johannes Partz

Johannes ist hier Geschäftsführer. Er feuert das Geschäft mit neuen Ideen an und behält in der Umsetzung stets einen kühlen Kopf. In der Energiebranche ist er seit 2013. Er war in verschiedenen Positionen in Technik und Vertrieb bei Energieversorgern tätig. Seine technische Expertise hat er aus dem 3 Jahren als Geschäftsführer bei der Hampel GmbH - einem Gebäudetechnik Unternehmen mit Fokus auf Heizungstechnik, Sanitär, Lüftung und Klima.